Unter den folgenden Punkten erfahren Sie, in welchen Branchen GEFEG-Lösungen bereits erfolgreich angewendet werden.
GEFEG schafft mit der Bereitstellung weltweit verwendeter B2B-Standards eine wichtige Grundlage für den elektronischen Datenaustausch in der Automobilindustrie. Die nationalen und internationalen Standards werden mit dem Produkt GEFEG.FX geliefert, einer Software für die Entwicklung von Spezifikationen und die Routinearbeiten, die bei der Anpassung und Pflege eigener Spezifikationen anfallen. Lesen Sie mehr dazu im folgenden Dokument.
GEFEG Design-Time-Lösungen unterstützen aktiv die Digitalisierung im Finanzbereich, indem sie den gesamten Prozess der Implementierung von Nachrichten auf Basis des weltweit eingesetzten Standards ISO 20022 optimieren. Dazu gehören die Unterstützung bei der Erstellung von benutzerdefinierten Spezifikationen und der Harmonisierung ihrer Daten, die Dokumentationserstellung für die Veröffentlichung sowie die Testautomatisierung für ISO 20022 und andere wichtige Finanzstandards. Darüber hinaus ermöglichen unsere Lösungen die Entwicklung von OpenAPIs und JSON-Dokumentationen auf der Grundlage von ISO 20022 und anderen Standards. Lesen Sie mehr über die GEFEG ISO 20022 Distribution, unsere Dienstleistungen und erfolgreiche Projekte im folgenden Dokument.
Seit einigen Jahren nutzt die Luftfahrtindustrie ein Portal zur Prüfung von Nachrichten auf Übereinstimmung mit den Spezifikationen der IATA. Lesen Sie mehr dazu im folgenden Dokument.
GEFEG-Lösungen unterstützen auch die Transport- und Logistikbranche. Beispielsweise prüft ein GEFEG.Portal Nachrichten auf korrekte Übermittlung des Verified Gross Mass, das gemäß der International Convention for the Safety of Life at Sea (SOLAS) seit Mitte 2016 für jeden zu transportierenden Behälter bereit gestellt werden muss. Lesen Sie mehr zur Unterstützung der Logistikbranche im folgenden Dokument.
Das Datenmodell der Weltzollorganisation (WZO) wurde mittlerweile in vielen Ländern implementiert, u.a. häufig in Verbindung mit nationalen Single Window Projekten. So setzen Zollverwaltungen beispielsweise in Kanada, Deutschland, Neuseeland, den Niederlanden, Thailand und den USA, aber auch Unternehmen, Organisationen und Dienstleister GEFEG-Lösungen zur Unterstützung der Implementierung des WZO Datenmodells sowie für Planung und Management ihrer Metadaten ein. Lesen Sie mehr dazu im nachfolgenden Dokument.